Wegen Corona

Finanzjahr 2020: Minus „nur“ 336 Millionen Euro

Der ernüchternde Rechnungsabschluss des Landes liegt nun am Tisch. Statt dem vor Corona kalkulierten Plus von 24 Millionen Euro wurde das Finanzjahr 2020 mit einem negativen Saldo von 336 Millionen Euro abgeschlossen. Kleiner Trost: Der Nachtragsvoranschlag sah noch ein Minus von 666 Millionen Euro vor.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie alle öffentlichen Haushalte hat die Corona-Krise auch den oberösterreichischen Landeshaushalt massiv getroffen. Durch einbrechende Steuereinnahmen und notwendige Hilfspakete weist der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 einen negativen Finanzierungssaldo von 336 Millionen Euro aus. Ein Grund: Bei den Ertragsanteilen des Bundes stellten sich letztlich Mindereinnahmen gegenüber dem Voranschlag in Höhe von 320,8 Millionen Euro heraus. Die Einnahmen aus der Landesumlage blieben um 12,4 Millionen Euro unter dem Voranschlag.

Die Finanzschulden erhöhten sich gegenüber 2019 um 116,6 Millionen Euro und betrugen zum 31. Dezember des Vorjahres 571,1 Millionen Euro. Zur Klarstellung: Bei diesen Schulden handelt es sich ausschließlich um im Wege der österreichischen Bundesfinanzagentur aufgenommene Darlehen der Republik. Gefasst reagieren Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ): „Unser Weg war seit Ausbruch dieser Jahrhundertkrise immer klar: Jetzt ist nicht die Zeit auf die schwarze Null zu schauen, sondern rasch und zielgerichtet zu helfen“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?