04.06.2021 08:02 |

Check von AK und Land

Im Lockdown steigen auch die Betriebskosten

Wasser, Kanal, Müll und Heizung: Durch den vermehrten Aufenthalt in der Wohnung sind während des Lockdowns die Betriebskosten teils massiv angestiegen. Damit nicht zu viel verrechnet wird, können Mieter ihre Abrechnungen jetzt kostenlos prüfen lassen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Balkonien statt Adria-Urlaub, Home-Office statt Büroalltag, selber kochen statt im Restaurant essen: „Aufgrund des vermehrten oder ständigen Aufenthaltes in der Wohnung durch den Lockdown 2020, haben sich die Betriebskosten in dieser Zeit teils massiv erhöht,“ wissen die Mietrechtsexperten der Arbeiterkammer Kärnten. Sie stehen Mietern beim kostenlosen Betriebskostencheck ab sofort zur Seite und bringen Licht ins Dunkel der oft undurchsichtigen Betriebskostenabrechnungen.

Ein kostenloses Service, das im Vorjahr 1829 Kärntner Mieter genutzt haben. Sie haben den Experten der Arbeiterkammer ihre Betriebs- und Heizkostenabrechnungen zur Überprüfung anvertraut. In mehr als 400 Fällen wurden Fehler entdeckt, es kam zu Einsprüchen - und in einigen Fällen bekamen Mieter sogar Geld wieder zurück.

Beratungstermine können unter 050 477-6000 vereinbart werden. Alle Details zu der kostenlosen Beratungsaktion finden Sie im Internet unter: kaernten.arbeiterkammer.at

Thomas Leitner
Thomas Leitner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?