Auch am vergangenen Wochenende haben GTI-Piloten in Kärnten wieder die Polizei auf Trab gehalten. Bei diesem inoffiziellen Treffen griffen die Beamten aber rigoros durch: Von 29 getunten Autos wurden die Kennzeichen abmontiert. Für das kommende Wochenende sind die Polizisten vorbereitet.
Nicht nur Kärntner gingen der Polizei am Wochenende ins Netz, auch Osttiroler, Steirer, Salzburger und Oberösterreicher wurden angehalten. Denn die Beamten machten am Staatsfeiertag mit Lärmmessgeräten rund um Velden und im Seental Jagd auf illegal umgebaute Fahrzeuge. Nicht genehmigte Umbauten und Manipulationen an den Abgasanlagen sorgen nämlich oft für unsäglichen Lärm.
Der lauteste Wert, den wir gemessen haben, war 113 Dezibel – und das sei beinahe so laut wie ein Flugzeug (120 Dezibel)!
Oberst Hans-Peter Mailänder von der Landesverkehrsabteilung
Die betroffenen Lenker durften ihre Fahrten nicht weiter fortsetzen, sie mussten Kennzeichen und Zulassungsscheine abgeben. Und sie werden angezeigt.
Für die kommenden Wochenenden werden übrigens bis zu 30.000 GTI-Fans in Kärnten erwartet! Die Polizei ist dafür bereits gerüstet.
Mehr zum Thema:
- Polizei stoppte 29 getunte Autos bei GTI-Treffen
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).