Noah Frank aus Neusiedl am See hat zu Beginn des ersten Lockdowns sein erstes Spiel programmiert. Mittlerweile sind es drei.
Der 16-Jährige hat sich im vergangenen Jahr viel mit dem Programmieren beschäftigt. Ihm gab Corona die Möglichkeit, sich auf seine Leidenschaft, das Spieleprogrammieren zu konzentrieren.
So habe ich auch viel Kontakt online zu meinen Freunden halten können, von denen einige als Testspieler herhalten mussten.
Noah Frank
Sein erstes Spiel „Monster Mash“ erschien zu Halloween 2020, Nummer zwei „Santa Run“ zu Weihnachten. Jetzt folgte sein Osterhasen-Spiel. „Funny Bunny“ ist zu Ostern herausgekommen.
100.000 Downloads
Am Wochenende wurde es bereits 100.000-mal heruntergeladen. Für Noah ist es ein kleines „Osterwunder“, dass so viele Leute an seinem Gratis-Game Spaß haben und sich damit beschäftigen. Er möchte alle Jugendlichen ermutigen, die Zeit der Pandemie zu nutzen und ihren Hobbys nachzugehen. „So kann man auch online mit den Freunden in Kontakt bleiben“, so der Bursch.
Jüngster Game-Entwickler
Der große Zeitaufwand im Selbststudium hat sich für ihn schon sehr gelohnt. „Aus meinen unzähligen Versuchen und Rückschlägen sind nun meine ersten kleinen spielbaren Games entstanden“, freut sich der Neusiedler. Er ist übrigens zurzeit der jüngste Videospiele-Entwickler aus Österreich, der seine Spiele auch veröffentlicht und gratis anbietet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).