31.03.2021 07:51 |

Offiziell bestätigt

Xiaomi steckt 10 Mrd. Dollar in E-Auto-Produktion

Jetzt ist es offiziell: Nachdem bereits vor wenigen Tagen entsprechende Gerüchte die Runde gemacht hatten, bestätigte Xiaomi am Dienstag, künftig auch Elektroautos produzieren zu wollen. Die Nummer fünf am Smartphone-Markt aus China kündigte dafür für die kommenden zehn Jahre Investitionen von zehn Milliarden Dollar (rund 8,5 Milliarden Euro) in den Aufbau einer Autoproduktion an.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für die Elektroautos will der Konzern demnach eine neue Tochterfirma gründen, die von Konzernchef Lei Jun persönlich geleitet werden soll. Das Unternehmen hoffe, „hochwertige intelligente Elektrofahrzeuge anbieten zu können, damit jeder auf der Welt jederzeit und überall in den Genuss eines smarten Lebens kommt“.

Xiaomi erwirtschaftet den größten Teil seiner Erlöse bislang mit Smartphones, stellt aber unter anderem auch Tablets, smarte Uhren, Fernseher, Kopfhörer, E-Roller oder Reiskocher her. Dass das Unternehmen nun auch im Markt für Elektroautos mitmischen möchte, überrascht wenig - boomt dieser, nicht zuletzt dank staatlicher Anreize, doch im Heimatland China.

Im Jänner hatte daher bereits der chinesische Internetriese Baidu angekündigt, er werde zusammen mit dem Autohersteller Geely E-Autos produzieren. Die beiden E-Auto-Hersteller XPeng und Li Auto gingen im vergangenen Jahr in den USA an die Börse, um Geld einzusammeln.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?