26.03.2021 12:44 |

Mit Auftragsfertiger

Xiaomi will künftig auch Elektroautos bauen

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi erwägt Insidern zufolge den Bau von Elektroautos. Dazu wolle das Unternehmen die Werke des Autobauers Great Wall Motor nutzen, sagten Insider. Die Autos sollten unter der Marke Xiaomi auf den Markt gebracht werden. Ähnlich wie die Smartphones zielten sie auf den Massenmarkt ab.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Great Wall, das bisher noch nicht als Auftragsfertiger für andere Unternehmen gearbeitet hat, werde Xiaomi auch bei der Entwicklung unterstützen. Die Kooperation könnte einem der Insider zufolge in der kommenden Woche bekanntgegeben werden. Die beiden Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab.

Hauptgeschäft sind derzeit Smartphones
Xiaomi erwirtschaftet den größten Teil seiner Erlöse mit Smartphones. Firmengründer Lei Jun gehe davon aus, dass die Erfahrungen des Unternehmens bei der Produktion auch für die Herstellung von Elektroautos genutzt werden könnten. „Xiaomi will einen etablierten Autobauer für die Infrastruktur zum Bau von Prototypen finden und auf den eigenen Vorteilen beim mobilen Internet aufbauen“, sagte Alan Kang, Analyst bei LMC Automotive. „Die Erfahrungen bei Betriebssystemen und bei smarten Möbeln kommen derartigen Kooperationen zugute.“

Neben Smartphones stellt Xiaomi auch verschiedenste andere Elektrogeräte - Reiskocher, Luftfiltergeräte oder Elektroroller - her. Das erste Elektroauto soll den Insidern zufolge 2023 auf den Markt gebracht werden. Es soll in der Lage sein, mit anderen Xiaomi-Geräten zu kommunizieren. Xiaomi ist nicht der erste Smartphone-Hersteller, der auch auf eigene Autos schielt. Seit Jahren interessiert sich etwa Apple für das Thema, ist bei Autoherstellern aber bisher abgeblitzt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)