Die Corona-Impfungen hierzulande laufen - aber immer noch schleppend: Vorige Woche wurden 117.696 neue Impfungen registriert - um 14.000 mehr als in der Woche davor. Dabei ist nun auch erstmals das Vakzin von AstraZeneca großflächig zum Einsatz gekommen.
Wie aus den am Montag veröffentlichten Daten aus dem E-Impfpass hervorgeht, haben bisher rund 3,5 Prozent der Bevölkerung zumindest eine erste Dosis erhalten, 2,2 Prozent haben den vollen Impfschutz.
Höchste Durchimpfungsrate in Kärnten
Am höchsten ist die Durchimpfung in Kärnten mit 4,9 und in Vorarlberg mit 4,3 Prozent (1. Dosis). Danach folgen Niederösterreich mit 3,9 und das Burgenland mit 3,8 Prozent. Schlusslicht ist die Steiermark, wo der E-Impfpass nur für 2,3 Prozent der Bevölkerung eine Impfung mit zumindest einer Dosis ausweist.
Jeder Fünfte über 85-Jahrige geimpft
Nach Bevölkerungsgruppen am meisten geimpft wurde bisher bei Menschen ab 85 Jahren: Hier hat jeder Fünfte zumindest eine erste Impfdosis erhalten (22,1 Prozent). 15 Prozent in dieser Altersgruppe haben bereits die für den vollen Impfschutz nötige zweite Dosis bekommen. Bei den 75- bis 84-Jährigen beträgt die Durchimpfung 7,6 Prozent (1. Dosis) bzw. 4,9 Prozent (2. Dosis).
Österreich unter EU-Durchschnitt
Österreich liegt etwas unter dem EU-Schnitt: Wie aus den auf der Plattform „Our World in Data“ veröffentlichten Zahlen hervorgeht, wurden in der EU bisher durchschnittlich pro 100 Einwohner sechs Impfdosen verabreicht, in Österreich 5,5 (Stand 20. Februar). Deutschland lag zuletzt genau im EU-Schnitt.
Quelle: APA
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).