02.02.2021 15:49 |

Die Stars kamen zu ihm

Marchfelderhof-Ikone Gerhard Bocek gestorben

Niemand wünschte sich die Öffnung der Gastronomie so sehr wie er: Der Gastgeber des Marchfelderhofs, Gerhard Bocek, wird das leider nicht mehr erleben. In der Nacht auf Dienstag verstarb der 78-jährige Chef des schrillen Lokals mit seinen pompösen Festen und prominenten Gästen völlig unerwartet. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Von Star-Dirigent Ricardo Muti bis hin Mausi Lugner - bei Bocek wurden sie alle gleich groß gefeiert. 2020 ließ den bekennenden Opern-Fan auch seine Gemeinde Deutsch-Wagram mit einem großen Fest und der Ernennung zum Ehrenbürger hochleben. Und auch zuletzt hatte er bereits eine große Festivität im Rahmen der Corona-Lockerungen geplant - dazu kam es nun nicht mehr.

In einer Aussendung des Marchfelderhofes heißt es, Bocek sei bis zuletzt „voller Tatendrang“ gewesen. Der Tod sei „völlig unerwartet und plötzlich“ gekommen.

Untrennbar mit dem Marchfelderhof verbunden
Bocek war untrennbar mit seinem Lokal in Deutsch-Wagram verbunden. Schon vor der Übernahme des elterlichen Betriebes begann er gemeinsam mit seiner Schwester Hilde Faltus-Bocek, den einfachen Landgasthof in „ein internationales Renommierlokal“ umzuwandeln, wie es in einer Beschreibung hieß. Die Küchentradition ging dabei ebenso auf Boceks Urgroßtante, die Kochbuchautorin Olga Heß, zurück, wie auch das pittoresk-verschachtelte Ambiente des Lokals.

Aus dem urtümlichen Marchfelderhof wurde schnell ein Geheimtipp, der Stars, Sternchen, Politiker, Primadonnen, Adel und Geldadel aus aller Herren Ländern anlockte. Zuletzt füllten die Namen bereits 40 Gästebücher.

Norman Schenz, Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)