Viele Hilfsangebote

Häusliche Gewalt: Was man als Opfer tun kann

Leben
15.01.2021 08:30

Gerade während der Corona-Pandemie steigen die Fallzahlen von häuslicher Gewalt laut Experten stark. Besonders Frauen sind betroffen, aber auch Männer und Kinder können Opfer sein. Was kann man machen und an wen kann man sich wenden, wenn man betroffen ist? (siehe Video oben).

Häusliche Gewalt hat zu Beginn der Covid-19-Krise zugenommen. Die Frauenhäuser und die Frauenhelpline machen auf viele Hilfsangebote in Österreich aufmerksam: „Jede betroffene Frau und deren Kinder bekommen telefonische als auch digitale Soforthilfe durch kostenlose und anonyme Unterstützung.“

Auch Angehörige und Personen aus dem Umfeld einer Betroffenen können sich an die Frauenhelpline unter der Telefonnummer 0800-222-555 (24 Stunden am Tag) oder an die Onlineberatung HelpChat (www.haltdergewalt.at; täglich von 16 bis 22 Uhr) wenden, wurde betont. Die Gespräche sind auch mehrsprachig möglich (Information: www.frauenhelpline.at). Hilfe erhalten Sie auch bei Rat auf Draht (Telefonnummer 147).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt