Während die Speed-Abteilung der ÖSV-Damen am Wochenende in St. Moritz die ersten Saison-Super-G-Rennen bestreitet, hat die RTL-Trainingsgruppe noch Zeit bis zu den nächsten Bewerben im Weltcup. Die sind am 12. und 13. Dezember in Courchevel (Fra) geplant.
Noch weitere Athleten werden erwartet
Aber der Feinschliff lässt sich derzeit schon gut am Petersbründllift in St. Michael holen. In der Lungauer „Kältekammer“ wurde kräftig Kunstschnee produziert, sodass eine feine Trainingspiste entstanden ist. Die nützten Österreichs letzte RTL-Weltcupgesamtsiegerin Eva-Maria Brem und Steffi Brunner wie einige andere schon am Mittwoch - und das ohne Liftbetrieb. Per Auto-Shuttleservice ging es jeweils zum Start. Der Lift wird erst am Donnerstag geöffnet - da werden dann weitere Athletinnen und Athleten erwartet. Trainieren können derzeit allerdings nur Spitzensportler.
Wie in Hochgurgl (T), wo der Herren-Europacup startete. Beim ersten von zwei RTLs schrieben die Salzburger nicht an. Debütant Noah Geihseder (63.) verpasste Durchgang zwei, Lukas Passrugger und Simon Oberhamberger schieden in Lauf eins aus. Sieger: der Tiroler Raphael Haaser vorm starken deutschen Weltcup-Läufer Stefan Luitz (D/+0,27).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).