26.10.2020 12:00 |

In Salzburg

Wenig Andrang bei digitaler Lehrer-Fortbildung

„Die Digitalisierung ist längst in den Klassenzimmern angekommen. Die Weiter- und Fortbildungen der Pädagogen halten damit aber nicht Schritt“, sagt Neos-Bildungssprecher Sebastian Huber und fügt hinzu: „Gerade die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die digitale Kompetenz der Pädagogen ist, da sie im Lockdown ihren Unterricht digital absolvieren mussten.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nicht einmal zehn Prozent der angebotenen Fortbildungen zwischen März und Juli betrafen dabei den Themenbereich E-Learning. Dabei hat die Pädagogische Hochschule (PH) 6,5 Prozent der Salzburger Pädagogen erreicht – 587 Lehrer. Die Zahlen zeigen, dass die PH Salzburg hier Luft nach oben hat. Die PH Kärnten schaffte im Vergleichszeitraum dreimal mehr Fortbildungen zum Themenbereich E-Learning und erreichte damit elfmal mehr Pädagogen – gesamt 6687.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg