24.10.2020 07:00 |

Veranstaltungsverbot

Stillstand in den roten Zonen

* Veranstaltungsverbot im Tennengau, Flachgau, Pongau und Pinzgau
* Landeshauptmann Wilfried Haslauer will überall gleiche Regeln
* Sport, Kultur und Brauchtum leiden unter den Einschränkungen

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach dem Tennengau verhängte das Land Salzburg am Freitag nun auch über den Flachgau, Pinzgau und Pongau ein Veranstaltungsverbot. Diese drei Bezirke wurden am Donnerstag auf der Corona-Ampel Rot eingestuft. „Für mich steht im Vordergrund, einen Fleckerlteppich an Maßnahmen zu vermeiden. In Bezirken mit der gleichen Ampelfarbe gelten auch die gleichen Maßnahmen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). Noch vor wenigen Tagen hatte er angekündigt, neue Maßnahmen nicht so kurzfristig wie im Tennengau einzuführen, wo die Einschränkungen quasi über Nacht kamen. „Es war klar, dass bei Rot-Schaltungen die gleichen Maßnahmen wie im Tennengau kommen“, so Haslauer. Vorerst gilt die Verordnung bis zum 15. November.

Neben dem Sport sind viele Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen von den kurzfristigen Maßnahmen betroffen.Der Kulturverein Anthering musste sein geplantes Kammerkonzert „Ein Abend mit Schubert“ absagen. „Wir haben uns nicht mehr ausgekannt, die vielen Regelungen sind sehr verwirrend“, sagt Franziska Barth, Obfrau vom Kulturverein. Wegen der großen Nachfrage planten sie am Wochenende eigentlich ein Doppel-Event. In St. Georgen wurden die aktuellen Aufführungen von „Die Jedermann“ des Theaters Holzhausen für das ganze Jahr 2020 abgesagt.

Betroffen sind von den Maßnahmen auch die vielen traditionellen Tanzveranstaltungen in den roten Bezirken.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg