21.10.2020 08:00 |

Interview

380-kV-Urteil: Bürgermeister ist schwer enttäuscht

22 Jahre lang hat Johann Strasser, Ortschef von Eugendorf, für ein Erdkabel gekämpft. Der Urteilspruch zugunsten der Freileitung war für ihn doch überraschend.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Herr Bürgermeister Strasser, wie haben Sie das finale Urteil zur 380-kV-Freileitung aufgenommen?

Da kann man leider nichts machen. Das ist Schicksal und müssen wir so akzeptieren. Wir müssen jetzt die Luft rausnehmen, denn es hilft jetzt nichts mehr uns zu befetzen.

Sie haben 22 Jahre lang für ein Erdkabel gekämpft.

Ja, gemeinsam mit der Gemeinde Koppl. Ich kann mich nur bei den Gemeinden und den Gemeindevertretern bedanken. Ich halte es immer noch für einen großen Fehler, dass die Leitung nicht als Kabel unter die Erde kommt. Denn diese bleibt jetzt für viele Jahre bestehen.

Was ist schief gelaufen?

Wir alle haben gesehen, was für Möglichkeiten es geben würde. Aber es ist von Anfang an von den Beteiligten nur dagegen gearbeitet worden. Man hat das Gefühl, dass der kleine Mann gegen den großen keine Chance hat. Im Moment kenne ich aber den Text aus dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes noch nicht.

Wie ist Ihre persönliche Gefühlslage?

Wenn ich sagen würde, was ich mir wirklich denke, würden sie mich wahrscheinlich einsperren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg