Das Landesgericht für Strafsachen hat am Dienstagnachmittag über jene 31-jährige Frau die U-Haft verhängt, die am vergangenen Wochenende ihre drei Kinder erstickt hatte. Gegen die Mutter wird wegen dreifachen Kindsmordes ermittelt. Sie wird weiterhin nicht anwaltlich vertreten. Auf die Frage, ob sie einen Rechtsbeistand wünsche, habe die Verdächtige einen solchen explizit abgelehnt, hieß es seitens des Gerichts.
Die Verdächtige machte vor der Haftrichterin keine Angaben und verwies auf ihre Aussagen bei der Polizei, wo sie nach ihrer Festnahme ein Geständnis zum Tathergang ab- und auch ihre Beweggründe dargelegt hatte.
Verdächtige in Isolationstrakt
Die 31-Jährige befindet sich in der Justizanstalt Wien-Josefstadt im Isolationstrakt, der in der Corona-Krise geschaffen wurde, um zu gewährleisten, dass Neuzugänge nicht SARS-CoV-2 einschleppen. Da sie als suizidgefährdet gilt, wird sie dort entsprechend überwacht. Es ist davon auszugehen, dass von der Staatsanwaltschaft im Zuge des Ermittlungsverfahrens ein psychiatrischer Sachverständiger beigezogen wird, der klären soll, ob bei der gebürtigen Nepalesin Zurechnungsfähigkeit gegeben ist.
Bei der Bluttat, die zwei Mädchen im Alter von neun und drei Jahren und einem acht Monate alten Buben das Leben gekostet hat, dürfte es sich um einen Verzweiflungsakt gehandelt haben. Der Vater der Kinder hatte getrennt von der Familie gelebt, die 31-Jährige soll befürchtet haben, im Fall einer im Raum stehenden Scheidung das Sorgerecht für ihre Kinder zu verlieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).