11.10.2020 18:30 |

„Trump zerstört Gott“

Jim Carrey als Fliege auf dem Kopf von Mike Pence

US-Komiker Jim Carrey hat in der Sketch-Show „Saturday Night Live“ erneut den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden gespielt, der sich diesmal allerdings in eine Fliege verwandelt. Der jüngste Sketch in der Nacht zum Sonntag spielte auf die Vizepräsidenten-Debatte vom Mittwoch an, als eine Fliege auf dem Kopf des Republikaners Mike Pence landete und ihm und der demokratischen Kandidatin Kamala Harris bei dem Live-Duell kurzzeitig die Show stahl.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vor einer Woche hatten Carrey als Joe Biden und Alec Baldwin als US-Präsident Donald Trump die erste TV-Debatte der beiden Präsidentschafts-Kandidaten parodiert. In der jüngsten Ausgabe von „Saturday Night Live“ traten jetzt die Komikerin Maya Rudolph als Kamala Harris und Beck Bennett als Mike Pence in einer nachgestellten Debatte auf. Kate McKinnon spielte die Moderatorin.

Nach einem kurzen Schlagabtausch der Vize-Kandidaten wechselt der Sketch zu Biden (Carrey), der die Debatte am Bildschirm verfolgt und sich dann in ein riesiges Insekt verwandelt, in Anlehnung an Jeff Goldblum in dem Horror-Film „Die Fliege“ (1986).

„Trump zerstört Gott“
„Gott erschuf Dinosaurier. Dinosaurier wurden Republikaner. Republikaner erschufen Trump. Trump zerstört Gott“, murmelt der Mensch-Fliegen-Hybrid auf einem weißen Haar-Imitat. Am Ende muss sich Fliege Carrey auf ebendieses Haar übergeben. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)