11.10.2020 12:24 |

2000 Euro für Hinweise

Fahndung nach bewaffnetem Bankräuber in Wien

Am 8. Oktober wurde im 5. Bezirk in Wien gegen 13.08 Uhr eine Bank überfallen. Der noch unbekannte Täter bedrohte den Bankangestellten mit einer schwarzen Pistole und forderte in akzentfreiem Deutsch Bargeld. Dieses wurde in einen grünen Stoffsack gepackt. Anschließend flüchtete der Mann. Sein Weg führte ihn wohl über die Nikolsdorfer Gasse und in weiterer Folge links über die Stolberggasse (Richtung Zentagasse). Eine Fahndung verlief negativ, die Polizei bittet um Hinweise.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Tatverdächtige wird als etwa 1,7 Meter groß beschrieben, mit mittlerer Statur und hellem Hauttyp mit Bartansatz. Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkle Daunenjacke, eine dunkle Jeanshose, eine olivgrüne Stoffhaube und dunkle Sneaker mit weißer Sohle und weißen Schuhbändern. Er war mit einem Mund-Nasen-Schutz „maskiert“ und hatte einen grünen Stoffsack mit Kordelzug dabei.

Die Polizei bittet nun um Hinweise. Für solche, die zur Ausforschung des Täters führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgelobt.

Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Journaldienst des Ermittlungsdienstes unter der Telefonnummer 01/3131033800 entgegengenommen. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter