07.10.2020 11:20 |

„Fat Bear“-Wahl

Massiger Braunbär 747 ist fettestes Pelztier 2020

Der Gewinner des „Fat Bear“-Wettbewerbs in Alaska steht fest: Ein massiger Braunbär mit der Nummer 747 und dem Spitznamen „Jumbo Jet“ wurde zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks gekürt. Er setzte sich in dieser Saison gegen Anwärter Nummer 32 mit dem vielsagenden Beinamen „Chunk“ (zu deutsch „Brocken“) durch.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zwölf Braunbären waren in dem Nationalpark eine Woche lang im Rennen, beim Finale der letzten beiden Kandidaten wurde 747 mit gut 68 Prozent der Stimmen zum klaren Gewinner. Der „Graf der Üppigkeit“ sei zum Champion gewählt worden, teilte der Nationalpark im nördlichsten US-Bundesstaat am Dienstagabend mit. 747 werde nun „fett und fabelhaft“ in den Winterschlaf ziehen.

Das genaue Gewicht des über 16 Jahre alten Männchens ist nicht bekannt, im Vorjahr schätzten die Ranger rekordverdächtige 630 Kilogramm. In diesem Sommer habe der Bär so viele Lachse verspeist, dass sein Bauch scheinbar den Boden streifte, witzelten die Tierhüter in einer Mitteilung.

2019 war „Holly“ zur fettesten Braunbärin im Katmai-Nationalpark gekürt worden. „Sie ist fett, sie ist fabelhaft“, gratulierten damals die Ranger dem stattlichen Pelztier, doch seinen Titel konnte das Weibchen in diesem Jahr nicht verteidigen.

Zum sechsten Mal veranstaltete der Park im Südwesten von Alaska die „Fat Bear Week“. Online konnten Besucher und Bären-Fans eine Woche lang Vorher-Nachher-Fotos anschauen und für ihre Favoriten stimmen. Im Frühjahr sind die Bären noch mager, bis zum Herbst haben sie sich Fettreserven für den Winterschlaf angefressen. Mit dem „Fat Bear“-Wettstreit will der Park über das Ökosystem und den Lebensraum der über 2000 Braunbären in der Region informieren.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).