Von einem rollenden Pkw zwischen Fahrertüre und Schweller eingeklemmt und mitgeschleift wurde ein 60-jähriger Angestellter am Montag aus dem Bezirk Villach in Kärnten. Er hatte versehentlich beim Automatikgetriebe den Knopf beim Ganghebel betätigt. Ein Arbeitskollege konnte das Fahrzeug zum Stillstand bringen. Der 60-Jährige wurde ins LKH Villach gebracht.
Der 60-jährige Angestellte wollte Überprüfungen bei einem Pkw durchführen. Dabei stellte er das Fahrzeug mit Automatikgetriebe auf einem leicht abschüssigen Parkplatz ab und wechselte in den Parkmodus. Um den Diagnosestecker im Bereich unter dem Lenkrad zu finden, legte er sich mit dem Oberkörper voraus in den Fußraum der Fahrerseite. Dabei dürfte er den Knopf beim Ganghebel zum Wechseln des Ganges betätigt haben, sodass sich das Fahrzeug in Bewegung setzte und in Richtung B 98 (Millstätter Straße) zu rollen begann.
An Fahrertür festgehalten
Der 60-Jährige wurde im Bereich der Brust zwischen Fahrertüre und Schweller eingeklemmt, hielt sich bei der Fahrertüre, bei der das Fenster geöffnet war, fest und wurde einige Meter mitgeschleift. Nachdem sein Arbeitskollege dies bemerkt hatte, lief er dem Fahrzeug nach, betätigte die Fußbremse und konnte das Fahrzeug zum Stillstand bringen. Der Angestellte erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins LKH Villach eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).