Wie schnell sich das Coronavirus verbreiten kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Wiener Neudorf im niederösterreichischen Bezirk Mödling. Wie am Donnerstag berichtet, wurden dort 18 Mitarbeiter einer Firma positiv getestet. Nach Informationen der „Krone“ liegen jetzt auch die ersten Ergebnisse des folglich angeordneten Screenings vor - 53 der 60 Mitarbeiter sind infiziert!
Die Lage in Niederösterreich spitzt sich weiter zu: Beim Screening einer Logistikfirma in Wiener Neudorf im Bezirk Mödling wurden 53 der 60 Mitarbeiter positiv getestet. Laut Insider-Informationen soll es sich beim Großteil der Infizierten zudem um Leiharbeiter aus Ungarn handeln, die zwischen ihrem Wohnsitz und dem Arbeitsplatz hin und her gependelt sind.
„Acht der infizierten Personen kommen aus Niederösterreich. Weitere Mitarbeiter der Firma haben ihren Wohnsitz in Wien“, bestätigt ein Sprecher der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.
Neuer Corona-Wirbel herrscht indes auch in der Stadt Krems. Bereits am Donnerstag machten Gerüchte die Runde, dass ein blau-gelber Bezirk an der roten Ampelfarbe gekratzt haben soll. Wie die „Krone“ erfahren hat, soll es sich dabei um die Wachau-Metropole gehandelt haben.
Hintergrund der Überlegungen soll einem Insider zufolge aber nicht allein die Fallzahl, sondern vor allem auch das Auftreten gleich zweier zusammenhängender Cluster gewesen sein. Wie mehrfach berichtet, trat in der Kremser Szene-Discothek „Q-Stall“ ein Cluster auf, der sich auf gleich mehrere Landesbezirke, vor allem aber auch auf die Danube Private University (DPU) ausweitete, wo sich daraus dann auch ein neuer Infektionsherd bildete.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).