Ampel-Insider verrät:

Stadt Krems schrammte nur knapp an Rot vorbei

Keine Entspannung ist derzeit bei der Corona-Lage in Niederösterreich in Sicht. Wie berichtet, werden die Landeshauptstadt St. Pölten sowie die Bezirke Mistelbach und Scheibbs auf der Corona-Ampel daher auf Orange geschaltet. Die bereits orange Stadt Krems schrammte laut „Krone“-Infos indes nur knapp an der roten Ampelfarbe vorbei.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bereits am Donnerstag machten Gerüchte die Runde, dass ein blau-gelber Bezirk an der roten Ampelfarbe gekratzt haben soll. Wie die „Krone“ aus Insiderkreisen erfahren hat, soll es sich dabei um die Stadt Krems gehandelt haben.

Hintergrund der Überlegungen soll dem Insider zufolge aber nicht allein die Fallzahl, sondern vor allem auch das Auftreten gleich zweier zusammenhängender Cluster gewesen sein. Wie mehrfach berichtet, trat in der Kremser Szene-Discothek „Q-Stall“ ein Cluster auf, der sich auf gleich mehrere Landesbezirke, vor allem aber auch auf die Danube Private University (DPU) ausweitete, wo sich daraus dann auch ein neuer Infektionsherd bildete.

„In diesem Fall waren die Infektionsketten leider nur sehr schwer nachvollziehbar“, verrät der Insider. Nicht ausgeschlossen sei daher auch, dass die Stadt Krems auch nächste Woche noch unter den Top-Kandidaten für eine rote Corona-Ampel zu finden sei.

„Auch ich bin darüber informiert worden“, bestätigte der Kremser Bürgermeister und Arzt Reinhard Resch inzwischen auf „Krone“-Anfrage. Wegen sinkender Infektionszahlen sei er eher davon ausgegangen, dass die Stadt auf Gelb zurück geschaltet wird. . .

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich