Viel Glück gehabt

Mühlviertler nach Schlangenbiss wieder daheim

„Mehr Glück als Verstand“ – so die erste Reaktion der Experten! Ein 26-Jähriger aus Engerwitzdorf wurde Dienstagabend von einer westlichen Diamantklapperschlange gebissen. Er hatte zwei der hochgiftigen Reptilien illegal im Keller seines Vaters gehalten. Das Gift kann tödlich sein – der Mühlviertler ist aber wohlauf.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Diese Schlangen sind wirklich sehr, sehr giftig. Die dürfen nur in die Hände von Leuten geraten, die sich auch wirklich damit auskennen“, sagt der Linzer Reptilientierarzt Gregor Mayr.

(Un-)heimliche Bewohner
Das trifft wohl nicht ganz auf diesen Mühlviertler zu: Erst seit einem Monat wohnt der 26-Jährige aus Engerwitzdorf wieder im Haus seines Vaters. Zum Einzug hat er auch gleich zwei nette Mitbewohner mitgebracht: nämlich westliche Diamantklapperschlangen. Er richtete ihnen ihr neues Zuhause in einer Kunststoffbox im Keller ein – sein Papa wusste davon nichts. Und auch bei Bezirkshauptmannschaft meldete er die Reptilien nicht.

In die linke Hand gebissen
Am Dienstag gegen 20.45 Uhr hantierte der 26-Jährige am „Wohnbehälter“ der Schlangen herum, als ihn plötzlich eine der beiden in die linke Hand biss.

Ärzte verabreichten Patient kein Gegengift
Er wählte selbst den Notruf, wurde vom Notarzt behandelt und dann in zwei Linzer Krankenhäusern versorgt. Im Ordensklinikum unterschrieb der Mühlviertler laut Spitalssprecherin einen Revers und ging auf eigenen Wunsch nach Hause. Sein Gesundheitszustand sei gut gewesen. Man habe ihm kein Gegengift verabreicht, weil der Biss nur sehr schwach gewesen sei und der Patient keine Symptome gezeigt habe. Im Krankenhaus selbst habe man kein solches Serum lagernd, dies müsse im Ernstfall von einem Depot in Berlin geliefert werden.

Tiere vorübergehend in Zoofachhandlung
Laut BH Urfahr-Umgebung habe man die Tiere vorübergehend in einer Zoofachhandlung untergebracht. Es komme jetzt darauf an, ob der 26-Jährige die Tiere freiwillig weggebe oder ob er sich dagegen wehrt. Wenn das der Fall sei, habe er zwei Monate Zeit, um die Haltungsbedingungen zu verbessern, ansonsten müsse man ihm die Klapperschlangen nach dem Tierschutzgesetz abnehmen.

Kein legaler Kauf
Laut Tierarzt Mayr könne man solch Schlangen bei uns nur „unter der Hand“ oder im Ausland kaufen. Wie viele Giftschlangen in OÖ gehalten werden, könne man schwer sagen: „Giftschlangenbesitzer halten dies meist aufgrund der Nachbarn so lange geheim, wie es nur geht.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).