„Früher hatten wir vereinzelt ungebetenen Besuch, aber heuer ist es so schlimm wie noch nie zuvor“, schildert Direktor Josef Mayer im Gespräch mit der „Krone“. In den vergangenen zwei bis drei Wochen suchten Wildschweine das weitläufige Areal des Gymnasiums Wolfgarten nämlich unzählige Male heim. „Die Tiere kamen wohl immer am Abend oder in der Nacht, bei Tag haben wir jedenfalls keine gesehen“, erläutert der Pädagoge. Der angerichtete Flurschaden sei erheblich: „Aber zum Glück wurde der Sportplatz bisher nicht in Mitleidenschaft gezogen.“
Wie die Situation entschärft werden soll, ist indes noch völlig unklar. Im Rathaus ist man sich der Problematik grundsätzlich bewusst. Mayer habe auch das Gespräch mit der örtlichen Jägerschaft gesucht. Dort sei ihm aber beschieden worden, dass die Waidmänner nichts machen könnten. Die Vierbeiner abzuschießen sei aufgrund der Nähe zum Stadtgebiet zu gefährlich und nicht möglich
Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).