Sonderflug aus Kiev

Bitternötige Hilfe für heimische Bauern ist da

Tiefes Durchatmen bei den heimischen Obst- und Gemüsebauern. Am Freitagabend landete am Linzer Flughafen ein Sonderflug aus Kiew - an Bord 213 erfahrene Erntehelfer.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

 „Jetzt ging alles sehr schnell. Am Dienstag bekamen wir grünes Licht für den Flug, am Mittwochmittag musste die Passagierliste fertig sein“, erzählt Stefan Hamedinger, Geschäftsführer der Obst- und Gemüseproduzenten in Oberösterreich. Noch am Flughafen wurden alle Helfer auf Corona getestet, bevor sie „ihren“ Bauern übergeben wurden. Bevor sie aber mit der Erdbeer-Ernte starten können, müssen sie noch auf ihre Testergebnisse warten.

Kosten übernimmt Landwirt
Die Kosten für den Flug (240 Euro pro Person) und den Test müssen die Landwirte selbst übernehmen. „Das rentiert sich nur, wenn jetzt die nächsten sechs Monate gearbeitet wird“, so Hamedinger. Weitere Helfer werden bitter benötigt. Normalerweise arbeiten derzeit bis zu 800 Ukrainer auf Oberösterreichs Feldern.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).