08.05.2020 06:00 |

Vorfreude auf Betrieb

Gastro wird aufgesperrt: Gipfel und Corona-Hilfe

Endlich! Am Freitag in einer Woche sperren unsere Wirte in ganz Österreich wieder auf. Nach Freunde wieder zu treffen hat uns ein schöner Lokalbesuch laut aktuellen Umfragen am meisten gefehlt. Schon jetzt herrscht bei einem „Krone“-Lokalaugenschein in den Küchen, Gaststuben und Schanigärten von Vorarlberg bis Burgenland Hochbetrieb.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Letzte Abläufe der „neuen Gastronormalität“ werden durchtrainiert, die Hygieneregeln allen Mitarbeitern nochmals „eingeimpft“, was Abstandhalten und die Maskenpflicht betrifft. Und alle Tische werden für den wichtigen Mindestabstand zurechtgerückt. „Wir freuen uns auf unsere Gäste und sind bereit“, lautet der Tenor der Wirte im Land.

Das sind die Regeln für die Gastronomie
Ein zukünftiger Besuch im Stammbeisl, Kaffeehaus oder feinen Restaurant zu einem feierlichen Anlass wird dann so ablaufen: Vorab ist der Tisch für maximal vier Personen zu reservieren. Beim Empfang werden die Gäste mit Mund-Nasen-Schutzmasken zu den Tischen begleitet, dort können MNS-Masken dann abgelegt werden. Beim Gang zur Toilette ist es dann aber wieder vorgeschrieben, eine Maske zu tragen.

Regierungsspitze hört sich Sorgen und Nöte an
Vor dem Comeback der Gastronomie hören sich Bundeskanzler Sebastian Kurz, die Minister Elisabeth Köstinger und Rudolf Anschober sowie Wirtschaftskammer-Präsident Mahrer („Wichtiger Schritt“) Freitagfrüh noch die Sorgen und Nöte in einem Gipfel mit den Wirten an. Die immer lauter werdende Kritik verzweifelter Unternehmer wurde offenbar gehört. Die Regierungsspitze sucht deshalb - in dieser Form erstmals als Online-Konferenz - das direkte Gespräch. Alle Gastronomen sind ab 9 Uhr eingeladen, per Mausklick teilzunehmen.

Österreich als „Land der Gastfreundschaft“
„Die Betriebe und Wirtshäuser stellen eine wesentliche Säule unserer Wirtschaft dar und sind auch eine wichtige Drehscheibe unseres sozialen Zusammenlebens“, betont der Kanzler vorab. Während für die Tourismusministerin „Österreich das Land der Gastfreundschaft ist“, will der Gesundheitsminister „klare, umsetzbare und praktikable Leitlinien“ präsentieren.

Staat übernimmt bis zu 75 Prozent der Fixkosten
Vor dem Wirte-Gipfel noch eine gute Nachricht von Finanzminister Gernot Blümel und Vizekanzler Werner Kogler: Die anfallenden Fixkosten seit der „Corona-Sperrstunde“ Mitte März sollen für drei Monate mit bis zu 75 Prozent vom Staat ersetzt werden.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).