Sommersaison gerettet?
Thermoscans an italienischen Badestränden
Italienische Badestrände rüsten sich mit Thermoscans für die Sommersaison. Obwohl die Regierung noch nicht mitgeteilt hat, wann die Badestrände wieder öffnen dürfen, hoffen die Betreiber der Anlagen auf einen Neustart am 1. Juni. Allen Besuchern soll die Temperatur gemessen werden. Sie müssen auch eine Erklärung vorlegen, in der die Badegäste versichern, dass sie nicht infiziert sind.
Zwischen den Liegestühlen soll ein Abstand von zehn Metern berücksichtigt werden, berichtete der Verband der Betreiber der Badeanstalten „Assobalneari“. Gäste sollen Schutzmasken und Desinfektionsgel zur Verfügung gestellt bekommen, zudem würden Kabinen regelmäßig desinfiziert werden.
Kultur- und Freizeitbranche wagt Neustart
Auch die Kultur- und Freizeitbranche generell bemüht sich um einen Neuanfang. Während sich Museen und Bibliotheken auf die am 18. Mai geplante Wiedereröffnung vorbereiten, wollen auch Kinobetreiber wieder starten. Der Verband der Kinoinhaber will im Sommer vor allem Freilichtfilme fördern. Dann da sei es einfacher, die Schutzmaßnahmen einzuhalten. In Rom ist seit dieser Woche wieder die Produktion von Filmen und TV-Serien im Gange.
„Phase 2“ hat begonnen
In Italien hat am Montag die „Phase 2“ mit einer Lockerung der Ausgangssperre begonnen. Damit hat das Land einen wichtigen Schritt zurück in die Normalität unternommen. Da die Pandemie-Kurve seit Wochen rückläufig ist, dürfen Italiener wieder in Parks gehen. Erlaubt ist nur Einzelsport wie etwa Joggen. Besuche bei Angehörigen in der Wohngemeinde sind wieder gestattet, große Familientreffen und private Feiern hingegen weiterhin verboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).