03.05.2020 06:00 |

Probleme seit Monaten

Taubenplage: Sperre von Gemeindebau-Dachboden

Bewohner eines Gemeindebaus in der Jagdgasse in Wien-Favoriten haben seit Monaten mit einer massiven Taubenplage zu kämpfen. Die Hinterlassenschaften der Vögel überziehen den ganzen Dachboden - das ist nicht nur unappetitlich, sondern möglicherweise auch gesundheitsschädlich. Eine Zugangssperre soll helfen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Februar hatte ein Bewohner erstmals die extreme Verschmutzung entdeckt und gemeldet. Anfang März wurde laut Hausverwaltung zwar eine Reinigung durchgeführt, allerdings war das Problem damit nicht behoben. Sondern trat kurze Zeit später wieder auf. „Ein Dachbodenfenster der Wohnhausanlage dürfte in der Zwischenzeit durch einen Mieter geöffnet worden sein“, meint Wiener-Wohnen-Sprecher Stefan Hayden. Eine klare Einladung für das Federvieh, wieder zurückzukehren.

Dachboden wird gesperrt
Der nächste Reinigungstrupp rückte an, die Fenster wurden mittels einer Vorrichtung versperrt. Aber auch das brachte offenbar nicht den erhofften Erfolg. Jetzt soll den Mietern der Zugang verwehrt werden. Hayden: „Ein Umbau ist in Vorbereitung, der den Dachboden in Zukunft nur für Mitarbeiter und den Rauchfangkehrer zugänglich macht.“ Corona-bedingt komme es da jedoch zu Verzögerungen.

Gemeinderat Michael Niegl (FPÖ) kritisiert die langsame Reaktion der zuständigen Stellen: „Es ist unglaublich, dass derartig unhygienische Zustände in Zeiten einer solchen Krise herrschen.“

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter