Jetzt ist es offiziell: Gesundheitsminister Rudolf Anschober verkündete am Dienstag in der Pressekonferenz das lang ersehnte Ende der Ausgangsbeschränkungen ab 1. Mai. Die „Abstandsregel“ sei aber weiterhin einzuhalten.
- Schüler erhielten Zeugnis online
Der Artikel wird ständig aktualisiert.
Strandbad wird vergrößert
Wegen Corona wird jetzt die Liegefläche des Klagenfurter Strandbades deutlich vergrößert. Nachdem von der Bundesregierung der 29. Mai als Öffnungszeitpunkt für Freizeiteinrichtungen genannt wurde, werden auch das (erweiterte) Strandbad, das Bad Maiernigg sowie das Loretto-Bad erst an diesem Tag öffnen. Die geltenden Schutzmaßnahmen werden ebenfalls von der Bundesregelung übernommen.
Die Liegefläche des Klagenfurter Strandbades wird deutlich vergrößert, gab heute, Dienstag, Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz sowie Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole bekannt. Konkret werden ab 29. Mai sowohl die sogenannte "Hundewiese" (im Süden) als auch 80 Prozent der sogenannten "Eventwiese" (im Norden) für Badegäste geöffnet. Insgesamt stehen damit fast 17.500 Quadratmeter zusätzlich zur Verfügung. Dadurch soll trotz Abstandsregeln nahezu ein Normalbetrieb ermöglicht werden, zeigt sich die Bürgermeisterin optimistisch. Einschränkungen für Objektmieter und Saisonkartenbesitzer wären damit ebenfalls vom Tisch.
Gemeinderatssitzung im Sportpark
Etwas anders als gewohnt. Morgen, Mittwoch, findet die Klagenfurter Gemeinderatssitzung aufgrund der Coronakrise im Sportpark statt. Die Sporthalle wurde dafür komplett umfunktioniert. Zwischen den Tischen gibt es den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand, Hände müssen beim Eingang desinfiziert werden.
Klagenfurter Märkte sind jetzt auf Social Media zu finden
Unter dem Begriff „klagenfurtermaerkte“ sind ab sofort der Benediktinermarkt und die Klagenfurter Stadtteilmärkte Waidmannsdorf und Viktring auf Social Media - Facebook und Instagram - vertreten. Dort werden ab sofort saisonale Angebote, Veranstaltungstermine sowie andere Besonderheiten der Anbieter preisgegeben.
Fachberufsschule Wolfsberg verlieh Zeugnisse online
Fast 200 Berufsschüler erhielten ihre Jahreszeugnisse symbolisch in einer Onlinezeremonie. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser loggte sich dazu ebenfalls ein. Über Computer, Tablets und Handys konnten auch Familien, die Lehrbetriebe und Freunde zuschauen, sogar aus der Pädagogischen Hochschule St. Gallen in der Schweiz kamen Grußworte. Die Zeugnisse gehen jetzt per Post an die Jugendlichen. Fünf von ihnen können besonders stolz sein, sie wurden vor den Vorhang geholt, weil sie alles Einser haben.
Die zentrale Einschränkung, wonach in der Öffentlichkeit ein Meter Abstand zu anderen Personen gehalten werden muss, bleibt also. Außerdem sollen sich nur maximal zehn Personen im öffentlichen Raum versammeln. „Das ist meiner Meinung nach eine ganz große Veränderung, ein ganz großer Schritt, wo wir auf Vertrauen setzen“, so Anschober. Die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sowie des Mindestabstands seien nun der Schlüssel zum Erfolg. „Es geht jetzt um Selbstbestimmung“, betonte der Gesundheitsminister.„Es ist leider noch nicht vorbei.“ Sachlicher Hintergrund der Lockerung ist laut Anschober ein Rückgang der Infektionszahlen. So sei die Reproduktionszahl zuletzt erstmals unter 0,6 gelegen (nämlich bei 0,59).
„Der ganz große Blumenstrauß geht an die Bevölkerung, die das ermöglicht hat“, so Anschober. Aber es komme weiterhin auf jeden einzelnen an: „Es ist leider noch nicht vorbei.“ Die Maßnahmen werden demnach evaluiert: „Wir können jederzeit Stopp sagen.“ Der ganz große Blumenstrauß geht an die Bevölkerung, die das ermöglicht hat.
Wie Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ergänzte, werden Veranstaltungen künftig bis zehn Personen möglich sein, bei Begräbnissen können bis zu 30 Personen anwesend sein. Dies soll vorerst bis Ende Juni befristet gelten.Die Zehn-Personen-Grenze gilt übrigens nicht für Demonstrationen. Hier ist eine eigene Rechtsgrundlage geplant.krone.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).