Bei den „Austrian Open 2025“ räumte die St. Veiter Tanzschule „Art&Dance Center“ so richtig ab. Dreimal Staatsmeister, dreimal Vizestaatsmeister und dreimal dritter Platz.
„Jetzt haben wir es ihnen gezeigt - wir sind ah guat“, raunt es durch die Kids Crew als sie von der Bühne gingen. Doch wie gut die Tanzschule bei den „Austrian Open 2025“ ankam, ist Tanzstudioleitern Chiara Pichorner noch völlig überrascht ob des großen Erfolgs ihrer „Tanzmäuse“. Gemeinsam mit ihrer Tanz-Kollegin Nikola Krumpholz leitet die 26-Jährige seit drei Jahren das „Art&Dance Center“ in St. Veit an der Glan.
Mit 15 Choreografien im Gepäck und 23 jungen Tänzern reiste die Tanzschule zu dem österreichischen Wettbewerb. In neun Kategorien erreichten sie Stockerlplätze – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Vier Tage lang dauerte der Tanzwettbewerb „Austrian Open 2025“ in Wiener Neustadt, bei dem Hunderte um die ersten Plätze in Kategorien wie Ballett, Musical, Commercial Dance Styles oder Breakdance tanzten.
„Die Halle hat gebebt!“
Seit Oktober wird wöchentlich zwei- bis dreimal geprobt und gefeilt, denn: ohne Fleiß kein Preis. Doch mit einem derartigen Preisregen hat Pichorner nicht gerechnet: „Die Halle hat gebebt – unsere Schüler haben die Bühne zerlegt. Die Nummern sind wahnsinnig gut angekommen!“. Für die Choreografien zeichnen sich Pichorner, Krumpholz und Lara Pöck verantwortlich. „Bei Fortbildungen und Workshops tauschen wir Trainer uns aus. Ich höre stundenlang in der Nacht Musik und kreiere die Choreo dazu.“
Eine harte Konkurrenz war die Kärntner Tanzschule für ihre Mitbewerber. „Wir haben uns heuer wirklich einen Namen gemacht. Wir sind im Vergleich eine kleine Tanzschule, andere Studios kommen mit 80 bis 100 Schüler zu dem Wettbewerb.“ In den Kategorien Musical/small Group, Commercial Dance/Solo und Commercial Dance/Paar-Trio konnten sich die Tänzerinnen und Tänzer gegen ihre Konkurrenz durchsetzten und den Staatsmeistertitel nach Kärnten holen. In drei weiteren Kategorien wurden sie Vizestaatsmeister und dreimal gelang ihnen der Sprung auf Platz drei.
Nach dem Staatsmeister ist vor dem Weltmeister
„Aufregend, anstrengend und beeindruckend“, beschreibt Pichorner den Wettbewerb: „Die Qualität bei dieser Veranstaltung war wahnsinnig hoch. Wir waren erstaunt, wie stark die Kategorien besetzt waren. Die Kinder sind Maschinen. Es ist ein enorm hohes Level, was abgeliefert wurde.“ Trotz Konkurrenz wurde sich gegenseitig unterstützt und angefeuert. „Es war schön zu sehen, wie alle ein gemeinsames Hobby teilen und das, mit voller Leidenschaft.“
Vor dem Auftritt ist man nervös, geht alle Schritte noch hundertmal durch und wenn du dann auf der Bühne stehst, kommt der Genuss, es macht Spaß!
Chiara Pichhorner, Tanzstudioleiterin
Doch auf den Lorbeeren ruhen sich die prämierten Tänzerinnen und Tänzer nicht aus. „In zwei Wochen fahren wir für zehn Tage zu den World Finals von ,Dance Star´. Vorort müssen wir noch die Qualifikation bestehen, um im Finale mitmachen zu können.“ Das wird den talentierten Sportlern mit ihrem unermüdlichen Einsatz bestimmt gelingen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.