U-Bahnen rollten an
China beendete die Isolation der Metropole Wuhan
In der chinesischen Stadt Wuhan kehrt allmählich der Alltag zurück: Die Isolation der Millionenmetropole, die als Ausgangspunkt der Coronavirus-Pandemie gilt, die mittlerweile die ganze Welt erfasst hat, ist am Samstag beendet worden. Die Einreise in die Hauptstadt der Provinz Hubei ist nun wieder erlaubt, während das Ausreiseverbot noch bis zum 8. April gilt.
Der U-Bahn-Verkehr rollte am Samstag wieder an, die ersten Einkaufszentren werden in der kommenden Woche ihre Pforten öffnen. In den vergangenen Tagen waren bereits die Banken in Wuhan wiedereröffnet worden, und auch die Linienbusse in der Stadt nahmen ihren Betrieb auf. Die Bewohner sind aber weiterhin aufgerufen, keine unnötigen Fahrten anzutreten, und ältere Menschen sollen den Nahverkehr meiden.
Die Abriegelung der Provinz Hubei war bereits am Dienstag weitgehend aufgehoben worden. Die Behörden hatten das knapp 60 Millionen Einwohner zählende Hubei zwei Monate lang von der Außenwelt abgeschottet. In den vergangenen Wochen waren die offiziellen Zahlen der Neuinfektionen innerhalb der Provinz deutlich zurückgegangen.
In China derzeit offenbar so gut wie nur noch eingeschleppte Fälle
Insgesamt wurden in China den offiziellen Zahlen zufolge mehr als 81.000 Erkrankungen mit dem Coronavirus bestätigt, ein Großteil davon in Wuhan, wo sich mehr als 50.000 Menschen infiziert hatten. Rund 3300 Patienten starben landesweit. Inzwischen kämpft China so gut wie nur noch mit zurück ins Land geschleppten Fällen - zuletzt knapp mehr als 100. Jüngst erlagen drei Menschen der Lungenkrankheit. Außerdem meldete China eine örtliche Neuinfektion.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).