22.03.2020 14:50 |

Drei Pfleger positiv

Krankenhaus Hallein steht unter Quarantäne

Drei Pfleger am Krankenhaus Hallein wurden positiv auf das Coronavirus getestet, das meldete das Land Salzburg am Sonntagnachmittag. Als Folge wird das gesamte Krankenhaus mit Ausnahme der Geburtshilfe unter Quarantäne gestellt. Rund Die Versorgung der Patienten bleibt aufrecht, neue werden aber nicht mehr aufgenommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Drei Pflegemitarbeiter im Krankenhaus Hallein wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei weitere sind erkrankt, bei ihnen steht das Testergebnis aber noch aus. Die Geburtshilfeabteilung bleibt weiter geöffnet, die übrigen Abteilungen werden unter Quarantäne gestellt. Das Gesundheitsamt wird voraussichtlich 30 Mitarbeiter in Quarantäne schicken. Die derzeit 60 Patienten aller Abteilungen, ausgenommen der gynäkologischen, werden abgeschirmt, sie gelten als potenzielle Kontaktpersonen

Patienten, die entlassen werden und keinen intensiven Kontakt zu den positiv Getesteten hatten, werden aufgefordert, sich für zwei Wochen in häusliche Quarantäne zu begeben.

Mit Stand Sonntag, 13 Uhr, waren im Bundesland Salzburg 276 Personen mit dem Coronavirus infiziert, davon 14 im Tennengau.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?