Arbeitsmarkt Salzburg

Zehn Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Salzburg
30.10.2025 20:00

Zwischen Jänner und September 2025 zählte Salzburg im Schnitt 12.549 arbeitslose Menschen – ein Plus von 10,7 Prozent gegenüber dem Vergleichzeitraum 2024. Trotz des Anstiegs bleibt die Arbeitslosenquote mit 4,4 Prozent österreichweit weiter auf Platz zwei hinter Tirol. Besonders der Dienstleistungsbereich zeigt sich stabil.

Der Salzburger Arbeitsmarkt zeigte sich 2025 robust – aber nicht ohne Delle. Laut aktueller Landesstatistik waren von Jänner bis September 12.549 Menschen arbeitslos, um 10,7 Prozent mehr als 2024. Die Quote stieg leicht auf 4,4 Prozent, bleibt jedoch im Bundesländervergleich top: Nur Tirol liegt mit 4,3 Prozent knapp davor. Seit mehr als vier Jahren hält Salzburg Platz eins oder zwei. Auffällig: Bei arbeitslosen Ausländern gab es ein Plus von 16 Prozent. 

Viele offene Lehrstellen
Auch die Lehre bleibt stark: 371 Lehrstellensuchende standen 822 offenen Plätzen gegenüber. Im Dienstleistungsbereich wuchs die Beschäftigung um 0,6 Prozent, während die Produktion 1,8 Prozent verlor. 

Flachgau, Lungau und Tennengau verzeichneten de facto Vollbeschäftigung, die Stadt Salzburg lag mit 7 Prozent Arbeitslosen am höchsten. Mit 4,4 Prozent hat das Bundesland Salzburg die niedrigste Seniorenarbeitslosigkeit Österreichs. Für 2026 wird eine leichte Entspannung erwartet.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt