20.02.2020 16:57 |

Neues Maßnahmenpaket

Hass im Netz: Zadic für Ermittlungspflicht

Die Regierung will schärfer gegen Hass im Netz vorgehen. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) lässt nun eine Expertengruppe konkrete Maßnahmen zum Thema ausarbeiten. Von Hasspostings Betroffene sollen künftig etwa von Polizei und Staatsanwaltschaft bei der Ausforschung von Hasspostern unterstützt werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Gesamtpaket gegen Hass im Netz - das ist der Plan der türkis-grünen Bundesregierung. Zadic hat nun Fachleute damit beauftragt, konkrete Maßnahmen zum Thema auszuarbeiten. Geplant ist etwa eine Ermittlungspflicht für Strafverfolgungsbehörden - Polizei und Staatsanwaltschaft sollen also jene ausforschen, die Hass im Netz verbreiten.

Derzeit werden Betroffene alleine gelassen
Derzeit werden Betroffene alleine gelassen und müssen den Weg einer Privatklage gehen, wenn sie sich gegen Hass im Netz wehren wollen. Schlimmstenfalls bleiben sie auf den Kosten sitzen.

Auch Cybermobbing soll schneller strafbar werden
Auch Cybermobbing soll wirksamer verfolgt und schneller strafbar werden. Geht es nach der Justizministerin, soll es künftig außerdem einen rechtlichen Ansprechpartner in Österreich für internationale Social-Media-Konzerne geben.

Das Maßnahmenpaket soll im Juni im Justizausschuss des Parlaments behandelt werden. Ziel ist es, dass die Maßnahmen noch heuer in Kraft treten.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?