„Ich wusste sofort, dass das keine Sternschnuppe ist!“, erzählt ein „Krone“-Leser, der das Phänomen genau beobachtet hat. „Es leuchtete viel heller und es war grün.“ Die Erscheinung sei genau um 22.48 Uhr zu sehen gewesen: „Meine Mutter und eine Bekannte waren auch im Auto. Wir warteten gespannt auf den Einschlag.“ Der Völkermarkter vermutet, dass es sich um Weltraumschrott gehandelt habe.
Kurt Anetzhuber von der Astronomischen Vereinigung glaubt das nicht: „Es war ein Bolide.“ Dieser Feuerball sei ein sehr heller Meteor: „Er könnte walnussgroß gewesen sein. Die Farbe hängt von der Zusammensetzung der Bestandteile ab.“ Der Meteor stamme aus dem Asteroidengürtel zwischen Jupiter und Mars. „Man könnte herausfinden, wo er niedergegangen ist, wenn es verschiedene Sichtungen von verschiedenen Standorten aus gibt.“
Wer eine Beobachtung gemacht hat, schickt bitte eine E-Mail an: serina.babka@kronenzeitung.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).