Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die Journalisten von „Spiegel“ und „Süddeutscher Zeitung“, die die Ibiza-Affäre aufgedeckt haben, wurden mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Sie hatten am 17. Mai das 2017 heimlich auf Ibiza aufgenommene Lockvogel-Video mit dem damaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und seinem Klubobmann Johann Gudenus veröffentlicht, das die türkis-blaue Regierung zum Platzen brachte und die Neuwahl auslöste. Die Auszeichnung in der Kategorie Investigation wurde den Enthüllungsjournalisten am Montag in Berlin verliehen.
Ibiza-Affäre: Drei Personen in U-Haft
Wer genau hinter dem Video steckt, ist bis heute ungeklärt. Die Ermittlungen laufen, drei Personen aus kriminellem Umfeld wurden im November festgenommen. Gegen Strache wird mittlerweile - in Zusammenhang mit der Spesenaffäre - ebenfalls ermittelt. Die Wiener FPÖ soll diese Woche entscheiden, ob der suspendierte Ex-Parteichef ausgeschlossen wird.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team