Der erste Adventsonntag ist in Oberösterreich traditionell der Bratwürstelsonntag. Beim Kauf der Speise gilt es allerdings auf manche Sachen zu achten, mahnt die Arbeiterkammer OÖ. Sowohl rohe als auch gebrühte Würstel wurden genauer unter die Lupe genommen. Zu recht, denn von den 14 getesteten Produkten konnten lediglich sechs komplett überzeugen. Bei sechs Paar wurde die mikrobiologische Analyse bemängelt. Auch Geruch und Geschmack stießen den Testern im Wortsinn sauer auf.
Warnwerte überschritten
Besorgniserregend ist das Ergebnis eines weiteren Produkts. Die Warnwerte für Fäkalkeime waren deutlich überschritten und die Wurst somit „nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet“. Der Preis gibt keinen Aufschluss über die Qualität des Produkts: Die besten waren die günstigsten gebrühten Würste. Die Preisspanne lag zwischen 8,23 und 16,29 Euro pro Kilogramm. Detaillierte Ergebnisse unter ooe.konsumentenschutz.at
„Gehören schnell verzehrt“
Selbst Brancheninsider sind überrascht. „Rohe Bratwürstel sind bei dem Test benachteiligt, sie sind immer tagesfrisch und gehören schnell verzehrt. Bei verpackten Bratwürsteln muss man sich auf das Ablaufdatum verlassen können“, erklärt Anton Riepl, Fleischer aus Gallneukirchen.
Philipp Zimmermann, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.