Stadtchef reagiert

Linz mit Forderung nach mehr Polizisten abgeblitzt

Oberösterreich
05.05.2025 10:04

Die Forderung nach mehr Polizei für Linz bleibt aufrecht: Nachdem der Gemeinderat im März eine Resolution an das Innenministerium geschickt hatte, liegt nun die Antwort aus Wien vor. Das Ministerium verweist auf zahlreiche bundesweite Maßnahmen zur Personalgewinnung – doch aus Sicht von SP-Stadtchef Dietmar Prammer reicht das nicht aus.

Konkret hatte die Stadt Linz in ihrer Resolution mehr Polizeikräfte sowie eine sogenannte Ballungsraumzulage gefordert, um den Dienst in der Stadt attraktiver zu machen. Laut Innenministerium sind die Linzer Polizeiposten bereits zu 95 Prozent besetzt – ein sehr guter Wert im Bundesvergleich. Zudem kämen Spezialeinheiten wie Cobra oder die Schnellen Reaktionskräfte regelmäßig in der Stadt zum Einsatz.

„Sicherheitsgefühl ist ein vielschichtiges Thema“
Trotzdem bleibt Prammer dabei: Das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung sei nicht allein eine Frage der Statistik. „Das Sicherheitsgefühl der Menschen ist ein vielschichtiges Thema. Globale Krisen, gesellschaftliche Polarisierung, wirtschaftliche Unsicherheiten und städtische Herausforderungen tragen dazu bei, dass sich manche Linzerinnen und Linzer subjektiv weniger sicher fühlen – auch wenn objektiv betrachtet die Kriminalitätszahlen stabil sind“, sagt der Bürgermeister.

Besonders im urbanen Raum steige der Druck auf die Polizei. Immer häufiger seien Polizistinnen und Polizisten erste Ansprechpartner in sozialen Konflikten. „Die Erwartungshaltung in der Bevölkerung ist nachvollziehbar: Wenn es zu Unsicherheitsmomenten kommt, soll die Polizei rasch zur Stelle sein. Dafür müssen die Dienststellen auch entsprechend ausgestattet sein – personell wie strukturell“, so Prammer.

Zitat Icon

Die Sicherheit der Linzer Bevölkerung hat für mich oberste Priorität. Wir werden die Entwicklungen aufmerksam und konstruktiv begleiten und überall dort unterstützen, wo es uns möglich ist.

Dietmar Prammer, Linzer SP-Bürgermeister

Ministerium lehnt Ballungsraumzulage ab
Während das BMI die Einführung einer Ballungsraumzulage mit Verweis auf fehlende Zuständigkeit ablehnt, will Prammer auf lokaler Ebene nicht locker lassen. Gespräche mit Sicherheitsstadtrat Michael Raml sind bereits geplant. „Ich habe in einer anderen Angelegenheit ohnedies einen Gesprächstermin mit Stadtrat Raml fixiert, bei dem wir auch darüber sprechen können, wie wir als Stadt alleine beziehungsweise in Kooperation mit dem Land konkrete Maßnahmen setzen können!“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt