Der schreckliche Unfall auf einem Erdbeerfeld in Taiskirchen im Innkreis von vergangenem Mittwochnachmittag sorgt noch immer für Entsetzen in der kleinen Gemeinde. Der Mann wurde mit schwersten Kopfverletzungen in das Kepler Klinikum nach Linz eingeliefert. Die Ärzte kämpfen um sein Leben.
Am Mittwochnachmittag waren der Landwirt (45) und seine Ehfrau (42) mit Arbeiten auf ihrem Erdbeerfeld in Taiskirchen im Innkreis beschäftigt. Dabei kam es zu dem folgenschweren Unfall. Der 45-Jährige stürzte mit dem Kopf voran in ein Streuwerk, musste von den alarmierten Helfern aus der misslichen Lage befreit werden. Seine Frau und auch sein Vater wurden Augenzeugen des schlimmen Unfalls.
Bei Rettung ohne Bewusstsein
Der Mann wurde vom Notarzt erstversorgt und ohne Bewusstsein mit schwersten Kopfverletzungen ins Kepler Klinikum nach Linz geflogen. „Der Zustand ist weiterhin unverändert. Der Patient befindet sich auf der Intensivstation weiter in kritischem Zustand“, heißt es am Montagmorgen dazu von einer Sprecherin aus dem Krankenhaus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.