Terroralarm
Briefe mit weißem Pulver bei deutschen Behörden
Terroralarm in zwei deutschen Bundesländern! Bei mehreren Behörden in Sachsen und Nordrhein-Westfalen sind am Montag Drohbriefe, mit denen auch ein unbekanntes weißes Pulver mitgeschickt wurde, aufgetaucht. Bei der Staatsanwaltschaft Arnsberg klagten mehrere Personen wegen Atemwegsreizungen.
Der Absender der Briefe, der mit Gesundheitsschäden droht, sollten Empfänger mit der Substanz in Berührung kommen, ist noch unbekannt. Die Terrorismusabteilungen der Landeskriminalämter haben die Ermittlungen übernommen, nachdem die verdächtigen Postsendungen sichergestellt wurden.
Behörden geben vorerst Entwarnung
Zwar ist noch unklar, um welche Substanz es sich bei dem Pulver handelt, doch bereits am Montagabend gaben die Behörden vorerst Entwarnung - auch im Fall jener Beamten, die in Arnsberg (siehe Karte unten) über Atemwegsreizungen geklagt hatten. Eine konkrete Gefahr könne ausgeschlossen werden, teilten Feuerwehr und Polizei mit.
Erst Mitte Oktober hatte es Bombendrohungen gegen mehrere Rathäuser in Deutschland gegeben. Damals wurde aber relativ rasch wieder Entwarnung gegeben. Die Drohungen seien nicht ernst zu nehmen, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).