„Nicht nur Service“

Google Stadia soll zur Entertainment-Marke werden

Spiele
01.08.2019 13:56

Google will mit seiner im März angekündigten Spiele-Streaming-Plattform Stadia eine eigene weltweite Entertainment-Marke etablieren. „Was wir in diesem Jahr auf den Markt bringen, ist schon lange nicht mehr nur ein Techservice“, sagte Stadia-Produktchef Phil Harrison.

Die dort veröffentlichten Spiele sollen dank Künstlicher Intelligenz und lernender Maschinen „sinnlich“ werden. „Ich hoffe, dass wir tiefere Spiele schaffen“, sagte Harrison Magazin „Business Punk“. „Etwas, das niemals für einen PC oder eine Konsole möglich wäre.“ Die Potenziale sollen die „interessantesten und talentiertesten Entwickler“ zur Plattform führen. Sein Ehrgeiz sei es, zu zeigen, „dass niemand mehr die Box braucht“.

Google will Stadia als Spieleplattform im November an den Start bringen. Voraussichtlich werden auch auf der Gamescom in Köln weitere Details zu sehen sein. Anders als bei Spielkonsolen oder vielen PC-Spielen werden die Games von Googles Servern gestreamt und können unabhängig vom Gerät und dessen Leistung genutzt werden. Mit dem Konzept tritt Google nicht nur zu traditionellen Konsolenherstellern in Konkurrenz, sondern etwa auch zu Betreibern von speziellen Games-Plattformen wie Steam.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt