Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurzgeschorenen Rasen. Jetzt warnt der Naturschutzbund Oberösterreich vor den automatisierten Helfern: Sie könnten Igeln und anderen kleinen Tieren schnell zum Verhängnis werden.
Viele lassen Roboter Abends fahren
In den Gebrauchsanweisungen der Geräte finden sich häufig Hinweise, dass die Mähroboter nicht im Beisein von Kindern und Haustieren arbeiten dürfen – das ist wohl der Grund, dass so viele Gartenbesitzer die Roboter in den Abend- und Nachtstunden fahren lassen.
Von scharfen Klingen skalpiert
„Junge Igel können dabei komplett überrollt und getötet werden, weil die meisten Rasenroboter kleine Tiere nicht als Hindernisse erkennen. Dämmerungs- und nachtaktive Igel sind außerdem keine Fluchttiere, sie rollen sich bei Gefahr ein“, weiß Heidi Kurz vom Naturschutzbund Oberösterreich. Auch größere Lebewesen seien laut den Experten in Gefahr! Sie werden durch die scharfen Klingen der Maschinen regelrecht skalpiert und verletzt, wodurch ganze Gliedmaßen abgetrennt werden können.
Auf „lautlose Killer“ verzichten
Laut Naturschutzbund gäbe es eine einfache Lösung, diese grausamen Tode zu verhindern: Die Experten appellieren, auf die „lautlosen Killer“ zu verzichten, sowie Blumenwiesen und Wildkräuterrasen im Garten anzulegen und diese mit der Handsense oder dem Handrasenmäher zu pflegen. Das wäre auch gut für die Artenvielfalt in unseren Gärten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).