Es ist so etwas wie die Nationalmeisterschaft der bäuerlichen Direktvermarkter: Wenn die österreichischen Top-Betriebe bei der europäischen Leitmesse „Ab Hof“ in Wieselburg ihre Produkte zur Bewertung abgeben, dann haben die Sensoriker der Fach-Jury ordentlich zu tun. Denn mehr als 5.942 Produkte wurden alleine heuer aus allen neun Bundesländern sowie sogar Italien, Deutschland und Slowenien eingereicht.
In neun verschiedenen Kategorien konnte eingesandt werden: Goldenes Stamperl, goldene Birne, goldene Honigwabe, Speck-, Öl, Fisch- und Brot-Kaiser, Goldenes Blunzn-Kranzerl und heuer neu die Sparte Pasta-Kaiser. „Wer bei uns mit seinem Produkt teilnimmt, will sich bewusst mit anderen Produkten in den direkten Vergleich stellen, wissen wo man steht und im Falle eines Gewinnes kann man die Auszeichnung as Qualitäts-Prädiakt für persönliches Marketing verwenden“, erklärt der Marketingleiter der Messe Wieselburg Dieter Gröbner.
Viele Oberösterreicher großartig bewertet
So werden in den einzelnen Kategorien Punkte vergeben, aus den jeweils Erst-Platzierten wird sogar ein Gesamtsieger gekürt. Besonders groß ist der Stolz in Oberösterreich, wo viele bäuerliche Direktvermarkter und Produzenten großartige Bewertungen erhalten haben. Wie etwa Harald Huber aus Diersbach, der mit seiner Nudelmanufaktur in der Sparte Pasta-Kaiser Bronze für Bio Dinkel-Tagliatelle, Silber für Bandnudeln und Gold für seine bunten Spaghetti erreichte. Gewaltig ist auch der Medaillen-Zauber von Imker Johann Söllradl aus Eberstalzell. Mit seiner sorgfältigen Imker-Arbeit konnte er gleich in vier Unter-Bereichen Erste Plätze belegen.
Sabine Kronberger, Kronen Zeitung
Alle Sieger aus Oberösterreich:
„Goldene Birne“:Acht Goldene Birnen und 121 Goldmedaillen
Johann & Stefanie Steiner (Birnensaft 1) - Bezirk Perg
Johann Klinger (Birnencider) - Bezirk Braunau
Marion & Christian Wenninger (Getrocknete Bio Williamsbirne) - Bezirk Vöcklabruck
Aroniahof Hochreiter (Aroniabeeren im Schokomantel) Bezirk Perg
„Goldenes Stamperl“:Neun Goldene Stamperl und 68 Goldmedaillen
„Die Goldene Honigwabe“:zwei Goldene Honigwaben und 9 Goldmedaillen, 62 Produkteinreichungen von 27 Betrieben
„Speck-Kaiser“:ein Speck-Kaiser (bäuerlicher Betrieb), zwei Speck-Kaiser (gewerblicher Betrieb) und 52 Goldmedaillen; 101 Produkteinreichungen von 33 Betrieben
„Brot-Kaiser“:ein Brot-Kaiser und 16 Goldmedaillen, 35 Produkteinreichungen von 7 Betrieben
„Öl-Kaiser“:zwei Öl-Kaiser und 31 Goldmedaillen, 73 Produkteinreichungen von 40 Betrieben
„Fisch-Kaiser“:ein Fisch-Kaiser und 11 Goldmedaillen; 24 Produkteinreichungen von 6 Betrieben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).