Die SPÖ Burgenland hat weitere Weichen für die Zukunft gestellt und einen neuen Landesrat präsentiert: Der 37-jährige Heinrich Dorner folgt auf Norbert Darabos. Der Ex-Verteidigungsminister will sich „auf Raten“ aus der Politik zurückziehen.
Die Präsentation Dorners bedeutete am Montag auch mehr oder weniger den politischen Abschied von Gesundheits- und Soziallandesrat Norbert Darabos. Die Angelobung seines Nachfolgers erfolgt am 28. Februar. An diesem Tag wird auch Hans Peter Doskozil neuer Landeshauptmann.
Wechsel in die Kulturabteilung des Landes
Darabos wird nach 32 Jahren in der Politik sämtliche Parteigremien verlassen, sein Rückkehrrecht in die Kulturabteilung des Landes wahrnehmen und ein „Haus der Zeitgeschichte“ auf der Burg Schlaining als Dependance des Landesmuseums anlässlich „100 Jahre Burgenland“ aufbauen.
Causa Eurofighter: Betrugsvorwürfe gegen Darabos
Als Politiker machte Darabos nicht immer die glücklichste Figur. In seiner Amtszeit als SPÖ-Verteidigungsminister fiel er durch die peinliche Causa Eurofighter mehrmals auf, diverse Betrugsvorwürfe gegen den damaligen Minister sind noch immer Gegenstand im laufenden Untersuchungsausschuss.
Obendrein gehört Darabos zu jenen Politikern, an deren Sesseln das Parlament am öftesten gesägt hat - insgesamt zehn Misstrauensanträge wurden gegen seine Person gestellt. Rückblickend meinte der scheidende Landesrat, er „bereue keinen Tag in der Politik - ganz im Gegenteil“. Seinem Nachfolger streute er Rosen: „Sie können davon ausgehen, dass er ein sehr guter Politiker sein wird.“
Sein Nachfolger Heinrich Dorner war 16 Jahre lang in der Privatwirtschaft tätig - ebenso lang wie in der Kommunalpolitik. Diese Kombination sehe er als „gutes Fundament, um in der Landespolitik tätig zu werden“. „Ich denke, Kommunalpolitik ist immer eine gute Basis, weil man eben den direkten Kontakt mit den Menschen hat. Und das ist das, was aus meiner Sicht ganz, ganz wichtig ist für die Politik.“ Anders als Darabos wird Dorner künftig für Bau, Verkehr, Raumplanung und Wohnbauförderung zuständig sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).