21.12.2018 20:00 |

Polizei hat erste Spur

Gatwick: Neue Drohnensichtung, wieder Flugstopp!

Der Flugbetrieb am Londoner Flughafen Gatwick musste am Freitagabend nach dem Verdacht einer neuerlichen Drohnensichtung kurzzeitig wieder eingestellt worden. Zuvor waren mehr als 40-mal Drohnen über dem Gelände gesichtet worden, zuletzt am Donnerstagabend. Insgesamt rund 150.000 Passagiere waren von den Flugausfällen und Umleitungen seit Mittwochabend betroffen. Erst Donnerstagfrüh hatten nach rund 36 Stunden des Stillstands wieder Flugzeuge in Gatwick starten und landen können. Mittlerweile konnte der Flugbetrieb aber wieder aufgenommen werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Polizei geht von einer gezielten Störaktion aus und hat bereits Personen im Visier, die zu den Vorfällen befragt werden sollen. Ob es sich dabei um Verdächtige oder mögliche Zeugen handelt, ist noch unklar. Via Twitter teilte der Flughafen Gatwick am Freitagabend mit, dass die Sicherheit oberste Priorität habe und man deswegen den Flugverkehr erneut einstellen müsse. Kurze Zeit später konnte der Betrieb allerdings wieder aufgenommen werden.

Technik zur Drohnenabwehr installiert
Polizei und Militär hatten zuvor Technik am Flughafen installiert, mit der die Sicherheit gewährleistet werden sollte und die Drohnen abgewehrt werden können. Sollte sich die Drohnensichtung vom Freitag bewahrheiten, würde das den Druck auf die Ermittler erheblich erhöhen, die Täter ausfindig zu machen.

Verspätungen und Ausfälle auch in Österreich
Die bisherigen Sperren hatten auch Auswirkungen auf den österreichischen Luftverkehr. Auf den Flughäfen Wien-Schwechat, Salzburg und Innsbruck kam es zu Verspätungen bzw. Annullierungen von Flügen nach und von London-Gatwick.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).