
Frankreichs Präsidenten-Ehepaar muss sich harte Kritik gefallen lassen. Grund: Emmanuel Macron hat für den Elysee-Palast ein neues Porzellan-Service bestellt. Ausgesucht hat das edle Tafelgeschirr, das 1200 Stücke umfasst, Premiere Dame Brigitte Macron. Offizieller Kostenpunkt: 50.000 Euro. Doch die Teller der Macrons kosten sogar 500.000 Euro! So zumindest die Rechnung eines Satireblattes ...
Die Franzosen sind erzürnt: Denn während sich Macron über das Ausmaß des Sozialbudgets beklagt, gibt der Präsident gemeinsam mit seiner Gattin ein kleines Vermögen für ein neues Tafelservice für den Elysee-Palast aus. Doch warum muss das Geschirr im französischen Amtssitz überhaupt getauscht werden? Wie es heißt, sei noch Geschirr aus der Amtszeit von Jacques Chirac, der vor über einem Jahrzehnt im Palast wirkte, im Einsatz. Und manche Stücke sollen sogar noch aus der Amtszeit von Präsident Rene Coty in den 1950er-Jahren sein.
900 Teller, 300 Dessertteller aus Porzellan
Von offizieller Seite heißt es, dass die 900 Teller und 300 Dessertteller, die von der Sevres-Porzellanmanufaktur hergestellt werden, 50.000 Euro kosten würden - die Kosten für die Künstler, die sich für das Design verantwortlich zeigen, inbegriffen. Der Leiter der Porzellanmanufaktur, die angeblich zu 60 Prozent von dem französischen Kulturministerium finaziert wird und von diesem rund 3,6 Millionen Euro im Jahr erhält, erklärte hingegen, dass der endgültige Preis für das Service für den Elysee-Palast noch nicht festgelegt wurde.
Die satirische Wochenzeitung „Le Canard enchaîné“, die allerdings auch für seriöse Enthüllungen bekannt ist, kommt laut eigenen Berechnungen auf eine weit höhere Summe - und sorgt damit naturgemäß im Web für Aufsehen, der Bericht wurde auch von der BBC aufgegriffen. Demnach würden pro handbemaltem Teller 400 Euro verrechnet werden - insgesamt also sei eine Summe von rund 500.000 Euro fällig!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).