Zum Ausklang seiner Ära hat Langzeit-LH Josef Pühringer im November 2016 eine umstrittene Musik-Studie um 780.000 € in Auftrag gegeben. Seinem Nachfolger Thomas Stelzer bescherte sie neben viel Kritik eine schriftliche Anfrage der Grünen, die Stelzer nun beantwortet hat.
„Die Wirkung von musikalischer Früherziehung auf die Entwicklung von Kindern“ erforscht seit November 2016 Professor Manfred Spitzer vom Klinikum Ulm für das oö. Landesmusikschulwerk – begleitet von kritischen Tönen!
Kosten nachträglich deutlich gesenkt
Denn das Land muss für den Auftrag viel Geld hinblättern. Statt ursprünglich 780.000 aber „nur“ noch 564.000 Euro. Das geht aus der schriftlichen Anfragebeantwortung von LH Thomas Stelzer (ÖVP) an die Grünen hervor. „Durch interne Übernahmen von Tests der im Projekt befindlichen Kinder durch Musikschuldirektoren und Fachgruppenleiter konnten externe Kosten vermieden werden“, erklärt Stelzer. Eine Ausschreibung hat es nicht gegeben. Weil auf Basis des Bundesvergabegesetzes Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen ausgenommen sind.
Ist teure Studie vertretbar?
Die Grünen wollten auch wissen, ob angesichts der Kürzungen im Kulturbereich eine Studie um rund eine halbe Million Euro vertretbar ist. Stelzers Antwort: „Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer hat den Auftrag erteilt. Die finanzpolitischen Zielsetzungen haben sich zwischenzeitlich geändert, das Land hält sich als verlässlicher Vertragspartner aber selbstverständlich an getätigte Vereinbarungen.“
Mario Zeko, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).