10.02.2018 12:43 |

Südkorea ermittelt

Internetausfall während Olympia-Eröffnungsfeier

Nach einem Internetausfall während der Eröffnung der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang hat die Regierung Ermittlungen eingeleitet. Das interne Netzwerk und das WLAN rund um die Austragungsstätten seien am Freitagabend zusammengebrochen, teilte das Organisationskomitee mit. Es sei eine Sondereinheit gegründet worden, um den Vorfall zu untersuchen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Berichte über eine Cyberattacke könne sie noch nicht bestätigen, sagte eine Sprecherin des Organisationskomitees. An den Ermittlungen sind den Angaben zufolge neben Internet-Sicherheitsexperten auch Spezialisten des südkoreanischen Verteidigungsministeriums und anderer Ministerien beteiligt.

"Es gab einige Probleme, die einige unserer nicht-kritischen Systeme vergangene Nacht während einiger Stunden belasteten", teilten die Olympia-Organisatoren mit. Die Eröffnungszeremonie hingegen sei nicht beeinträchtigt gewesen. Eine Gefahr für die Sicherheit von Athleten und Zuschauern habe nicht bestanden.

Die Störungen waren nach Angaben des Organisationskomitees am frühen Samstagnachmittag noch nicht vollständig behoben, hätten aber keine Auswirkungen auf den geplanten Programmablauf.

Prestigeprojekt für Hacker
Im Vorfeld hatte es immer wieder Warnungen vor möglichen Hackerangriffen auf die Olympischen Spiele sowie vor Cyberattacken aus Russland und Nordkorea gegeben. Beide Länder hatten die Anschuldigungen jedoch zurückgewiesen. Südkorea will der Welt während der Hightech-Spiele seine technischen Fähigkeiten demonstrieren. Hacker würden von ihnen ausgelöste Störungen als Erfolg ansehen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?