Der Linzer Stadtkulturbeirat hat sich im September 2001 konstituiert. Die Mitglieder - derzeit 21 - werden maximal auf vier Jahre bestellt, die Hälfte davon wird nach zwei Jahren neu besetzt. Vertreten sind Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten, Kulturaktivisten und -Experten. Vizebürgermeister Erich Watzl als Kulturreferent und Kulturdirektor Siegbert Janko gehören dem Gremium ohne Stimmrecht an.
Arbeiten mit internationalen Kunstschaffenden
Laut Resümee des Beirates über die Empfehlungen des vergangenen Jahres sei es gelungen, dass heuer ein neues Ausschreibungsformat "LinzIMpORT" mit einer Budgetsumme von 20.000 Euro eingerichtet wurde. Es soll Künstlern sowie Kunst- und Kulturinitiativen experimentelles, prozess- und projekthaftes künstlerisches Arbeiten in Linz mit internationalen Kunstschaffenden ermöglichen. Weiters sei die Förderhöhe von "LINZimPULS" von 72.000 auf 90.000 Euro erhöht worden. Das Projekt hat einen jährlich wechselnden Themenschwerpunkt, der innerhalb des "Offenen Forums Freie Szene" diskutiert und auf breiter Basis beschlossen wird. Außerdem werde "LinzEXPOrt" mit einer Gesamtsumme von 50.000 Euro wieder ausgeschrieben, das Künstlern das Arbeiten im Ausland ermöglichen soll.
Proberäume für junge Bands
Jetzt spricht sich der Beirat für eine Initiative für Proberäume für junge Musikbands, aber auch in den Bereichen Kleinkunst, Theater und Tanz aus. Ebenso steht die verstärkte Nutzung von leerstehenden Gebäuden und Räumlichkeiten, die Errichtung eines gesonderten Preises für Kulturvermittlung und einer "Kulturservicestelle" gemeinsam mit dem Land auf dem Wunschzettel des Beirates. Darüber hinaus empfiehlt er die verstärkte Förderung und Setzung von Förderschwerpunkten für migrantische Kultur und mehr Plakatflächen für Kulturveranstaltungen.
Symbolbild
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).