Es muss langsam den Geduldigsten klar sein, dass die Budgetvorgaben den Eindruck erwecken sollen, dass der Staatshaushalt saniert werden soll. In Wirklichkeit wird geschaut, wie man über die Runden kommt. Wer Herrn Kogler in der „ZIB 2“ gesehen hat, weiß, wie es in diesem Land läuft. Alles von sich weisen, kein Schuldbewusstsein, alles nicht so tragisch, alles verharmlost. Die Grünen mit der ÖVP haben uns mit ihren Milliardenausgaben mit der Gießkanne in dieses Desaster hineinmanövriert. Wir können Leserbriefe schreiben, bis wir schwarz werden. Das kratzt unsere politische Elite keinesfalls. Es wird sich an ihren Strukturen nichts ändern. Egal, welche Parteien an der Macht sind. Postenschacher, eh klar. Die Parteigenossen, ob geeignet oder nicht, an die richtigen Stellen setzen. Überhöhte Gehälter, ja nichts an den aufgeblähten Versorgungsinstitutionen ändern – vom Parlament mit 183 Abgeordneten angefangen. Wozu? Die Hälfte würde reichen. Der politische Filz wird bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag nicht zu entwirren sein, da halten alle zusammen. Bundesrat, Wagenpark mit Luxusautos, mehr Bescheidenheit wäre da angebracht, man könnte sich die Karossen teilen, um eine Einsparung zu erzielen. Da rinnen nur so die Millionen hinein. Dann drei Nationalratspräsidenten. Wozu? Jeder mit einem Gehalt, nicht viel weniger als der Bundespräsident. Der Mittelstand wird weiterhin bis zum Gehtnichtmehr steuerlich ausgebeutet. Keiner traut sich, Stiftungen, wo wirklich Vermögen geparkt sind, höher zu besteuern. Warum dort nicht auch 42%? Großkotzig die Bankenabgaben erhöhen, wir können postwendend höhere Kontoführungsgebühren brennen. Wie gesagt, der Mittelstand wird ausgehungert, dass man die politische Elite mit ihrem aufgeblähten Beamtenapparat weiter finanzieren darf. Wo ist die SPÖ mit ihrem ach so sozialen Gewissen? Ein gut bezahlter Vizekanzlerposten ist ja auch nicht zu verachten, gell? Das Volk, der Souverän, ist nur wichtig, wenn es zur Wahl geht. Ansonsten sind wir denen so was von egal. Bei uns sparen, aber keinerlei Sparmaßnahmen bei sich selbst. Ich gebe nur jemandem meine Wählerstimme, der diese Zustände ändert und wirkliche Maßnahmen setzt, um dieses Land wieder auf einen guten Kurs zu bringen. Unsereins kann leider nur frustriert zusehen, wie uns diese Milliardenschulden auffressen. Die nächsten Generationen werden sich herzlich bedanken. Wenn man sich ansieht, wie die in dem schönen Parlament herumstreiten und sich befetzen. Einer gegen den anderen, einfach erbärmlich. Es spricht nichts gegen höhere Gehälter bei Volksvertretern, wenn sie das nur wären und sich selber nicht am nächsten wären. Leistung soll belohnt werden, aber wo ist bei diesen Politikern die Leistung? Unser schönes Land so derartig zu ruinieren, das hatten wir noch nie.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Jetzt ist es endlich raus! Die ganze Mülltrennung ist ein verlogenes Desaster. Alles muss mit Zwang getrennt werden, es stehen schon viele Tonnen vor ...
Dass die 20 österreichischen EU-Abgeordneten der fünf Parlamentsparteien von einer EU-Wahl bis zur nächsten großteils unsichtbar und unhörbar sind, ...
Die EU kauft amerikanische Waffen, die sie dann an die Ukraine verschenkt; im Gegenzug erhalten die USA ukrainische Bodenschätze. Angesichts dieser ...
Mit U-Ausschüssen ist es ja an sich schon so eine fragwürdige Sache. Denn ob und was sie letztlich bringen, hängt meist von drei wesentlichen Punkten ...
Das, was Andreas Mölzer beschreibt „is nix neix“. Das ist schon seit langem vorhersehbar gewesen, nur aufgrund der Gegebenheit im letzten Jahrzehnt ...
Kaum wird die geplante Abschiebung eines weiteren mehrfach verurteilten Straftäters nach Syrien bekannt, stoppt das der EGMR, das Höchstgericht der ...
Die FPÖ steckt ihre ganze Arbeit und Energie in angebliche Missstände, die es aufzuklären gilt! Beantragt teure Untersuchungsausschüsse, in denen eh ...
Da fährt er zum noblen Golfplatz und sieht Obdachlose, obwohl es die in „great America“ nicht gibt. Auch die Zahl der Arbeitslosen stimmt nicht, also ...
Eigentlich bin ich kein Freund von Innenminister Karner, aber sein strikter Wille, weiterhin straffällige Syrer und Afghanen in ihre Herkunftsländer ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.