Als Landarzt mit 40-jähriger Berufserfahrung habe ich mir von den grünen Gesundheitsministern außer Klassenkampf nicht viel erwartet. Aber die Einfallslosigkeit der jetzt roten Ministerin – insbesondere im Problembereich „Pflege“ – ist erschreckend. Zwei Punkte sind allgemein bekannt. 1. Alte Menschen wollen in der Regel ihren Lebensabend am liebsten zu Hause verbringen, mindestens 3500 Euro muss man aber dafür monatlich aus der eigenen Kasse (oder der Familie) berappen – Tendenz steigend. 2. Geht man hingegen in ein Pflegeheim, kostet dies zwei bis dreimal so viel – wird aber zu einem großen Teil von der öffentlichen Hand finanziert. Folglich wäre es aus menschlichen und aus ökonomischen Gründen sinnvoll, die Bedingungen für die Pflege zu Hause zu verbessern, um die bald unerschwinglichen Kosten für eine Familie zu reduzieren. Dazu würde man nur ein wenig Mut, etwas Geld für ein Start-up und ein paar kreative Menschen brauchen und die neuen Technologien nutzen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Pflegepersonen in der Regel keine Hilfe in Sekunden wie auf einer Intensivstation brauchen, sondern primär eine Überwachung gewünscht wird, wo man durchaus auch 15 Minuten später helfen kann. Denn auch die 24-Stunden-Betreuung sitzt nicht die ganze Nacht neben dem Patienten. Man könnte doch für die nächtliche Überwachung 10–20 Patienten mittels Videoüberwachung zusammenfassen, die zentral diensthabende Schwester kann jederzeit mit den Patienten kommunizieren und gegebenenfalls einen Rettungstransport oder Arztbesuch organisieren. Die Betreuung am Tag müssten die bekannten Einrichtungen (Caritas, Hilfswerk, Volkshilfe) oder eine neu zu schaffende Berufsgruppe übernehmen. Ich denke, das würde bei gleicher Qualität eine deutlich billigere Versorgung ermöglichen, die auch für einfache Leute erschwinglich ist. Natürlich gibt es da noch einige offene Fragen, und die Teilnahme muss freiwillig sein. Aber einen Versuch wäre es doch wert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ich war nie ein Anhänger vom Altbundespräsidenten Fischer, habe aber mit tiefstem Respekt seine Worte zu Israels Vorgehen in Gaza vernommen. Er hat ...
Alleine so einen absurden Vorschlag anzudenken, ist eine bodenlose Frechheit. Das Einzige, womit sich alte Leute in Heimen etwas leisten können, sind ...
Lieber Herr Schneider, ich habe Ihre Berichte bereits vermisst und habe mich gefreut und gleichzeitig geschmunzelt, wie es offenbar bei der Familie ...
Papst Leo XIV. ist Oberhaupt von 1,4 MILLIARDEN Katholiken! Sie schreiben in der Ausgabe vom Samstag, dem 10. Mai, auf Seite 6 von 1,4 Millionen! Es ...
80 Jahre ist es her, als sich für jene KZ-Häftlinge in Mauthausen, OÖ, welche dieses Grauen überlebt haben, die Tore in die Freiheit öffneten. Unter ...
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen durch die vorrückenden Truppen der 11. US-Panzerdivision der 3. US-Armee befreit. Über 90.000 ...
Ich bin dafür, diesem Mann, Herrn Christian Mayrhofer, unbedingt noch eine Chance zu geben, in den von ihm so sehr geliebten Beruf, der bei ihm auch ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.