Das Jahr hat gerade erst begonnen. Trotzdem lässt es sich schon jetzt nicht mehr schönreden. Trump vor der Tür und Putin in der Tür. Neben einem politisch taumelnden wie schwachen Europa. Österreich steht eine Zeitenwende bevor, die sich gewaschen hat! Zu einer zerstrittenen SPÖ gesellt sich jetzt auch eine zerstrittene ÖVP. Auch der Spalt, der sich durch unsere Gesellschaft zieht, kann kaum noch größer und tiefer werden. Die Hauptschuld für das Scheitern der Regierungsverhandlungen mit den Neos geben die Wähler berechtigterweise vor allem ÖVP und SPÖ. Wenn sich die ÖVP ins blaue Bettchen legt, steht Österreich vor seiner ersten Rechts-außen-Regierung seit der Nachkriegszeit. Die ÖVP ignoriert, dass sich eine in den letzten vier Jahren immer mehr radikalisierende FPÖ, die noch dazu im Falle von Neuwahlen bei rund 40 Prozent landen würde, nur mehr irrelevant bändigen lässt. Und Kickl wird sich auch nicht vom Putin-Freund in einen Pro-Europäer verwandeln. Das Einfallstor für Russland nach Europa wird deutlich größer. Den gravierenden Unterschied zwischen einer ohnehin schon folgenreichen FPÖ-Regierungsbeteiligung und einer Regierung unter FPÖ-Führung werden leider wir alle im Land und auch in Europa früh genug schmerzhaft spüren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Zahl der Teilzeitkräfte explodiert. Längst müssten die Verantwortungsträger den Fans der Work-Life-Balance zurufen: „Eure Freizeitsucht ruiniert ...
Selbstverständlich wäre ein umfassendes Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine die beste Lösung, vor allem für Österreich – von wem auch ...
Neben Kriegen ist für mich die Tatsache, dass wir den Umweltschutz regelrecht mit Füßen treten, ein trauriges Desaster. Im Gegensatz zum Treffen von ...
Dass die EU in der Weltpolitik nur Zaungast ist, wird sie inzwischen wohl realisiert haben. Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin sollte der EU ...
So könnte man in Kurzform das Treffen von Putin und Trump umschreiben. Wie viele Tausende junge Männer mussten durch Putins Entscheidung, die Ukraine ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.